Welche Nagelverfärbungen gibt es?
Nagelverfärbungen können in unterschiedlichen Arten auftreten und haben verschiedene Ursachen. In den meisten Fällen sind die Verfärbungen aber harmlos und können einfach behandelt werden. Oft können euch Ärzte, Podologen und Fußpfleger über die Nagelverfärbung und deren Ursachen aufklären. Nagelverfärbungen können abrupt oder schleichend auftreten. Ein blauer Zehennagel (Bluterguss unter Nagel) und gelbe Nägel sind die am häufigsten auftretenden Nagelverfärbungen.
Blauer Zehennagel - Bluterguss unter Nagel
Bei dem blauen Zehennagel handelt es sich fast ausschließlich um einen Bluterguss. Wer kennt es nicht? Ein wenig Unachtsamkeit und schon haben wir uns den Zeh angestoßen. Der Stoß verursacht dann einen Bluterguss unter dem Nagel im Nagelbett oder im Nagel selbst. Dies passiert auch, wenn uns von oben etwas auf die Zehe fällt.
Blutergüsse können auch nach Wanderungen (vor allem bergab) auftreten. Gehen wir lange bergab, stoßen unsere Zehen über einen längeren Zeitraum an den Schuh und es kann auch hier zu einer Verletzung kommen.
Was tun bei Bluterguss im Zeh?
Wird der Nagel sofort blau und schmerzt sehr, ist es ratsam den Nagel von einem Podologen oder Arzt vorsichtig aufbohren zu lassen, sodass das Blut und das Wundsekret abfließen kann. Damit wird der Druck, der sich unter dem Nagel gebildet hat, genommen. Meist ist der Schmerz dann auch sofort besser und die Wahrscheinlichkeit, dass sich der Nagel komplett ablöst, verringert sich.
Falls sich der Nagel doch ablöst, sollte das Nagelbett geschützt werden. Um Infektionen zu vermeiden, rate ich dir einen Besuch beim Arzt oder Podologen. Eine fachmännische Behandlung beugt unangenehmen Folgen vor.

Gelber Zehennagel
Gelbe oder weiße Zehennägel sind sehr oft die Folge von zu häufigem Lackieren (Lackschäden). Beim Lackieren der Nägel ist darauf zu achten, immer einen guten Unterlack zu benutzen. Bitte vermeidet Lacke mit Aldehyd oder noch schlimmer Formaldehyd.
Was tun bei einem gelben Zehennagel?
Um die Nägel durch häufiges Lackieren nicht zu schädigen, sollte man nie viele Schichten übereinander auftragen.
Nur: Unterlack — Lack — Überlack. Wenn größere Ausbesserungen nötig sind, sollte der komplette Lack entfernt und neu lackiert werden. Bitte bedenke auch, dass sich unsere Nägel über eine nagellackfreie Zeit freuen.
Andere Ursachen für Nagelverfärbungen
Neben der oben aufgeführten Ursache für einen gelben Nagel gibt es aber noch weitere Gründe, warum sich ein Nagel gelb verfärben kann.
Nagelverfärbung aufgrund von Medikamenten
Auch durch Medikamente kann es zu gelben Nägeln kommen.
Um festzustellen, ob die Verfärbung des Nagels durch ein Medikament kommt, kann man das eigene Nagelwachstum beobachten. Ein ganzer Wachstumszyklus des Nagels dauert ca. 9 bis 14 Monate. Wenn wir von 12 Monaten ausgehen und die Verfärbung sich ungefähr in der Hälfte des Nagels bildet, könnte die Medikamentengabe ca. vor einem halben Jahr gewesen sein.
Die Verfärbung des Nagels müsste aber nach Absetzen des Medikamentes langsam nach vorne wachsen und der Nagel wieder ohne Verfärbungen nachwachsen.
Nagelverfärbung aufgrund von Stoffwechselstörung oder Nährstoffmangel
Eine Stoffwechselstörung oder ein Nährstoffmangel sind ebenfalls Ursachen für gelbe Nägel.
Um festzustellen, ob eine Stoffwechselstörung die Ursache der Verfärbung ist, muss eine ausführliche internistische Untersuchung erfolgen. Ein Podologe kann hier zwar beraten und zur Seite stehen, doch für eine genaue Ursachenforschungen ist der Gang zum Arzt notwendig.
Ebenso verhält es sich mit einem Nährstoffmangel. Um einen Mangel ausschließen zu können, sollte eine Nährstoffbestimmung über das Blut vorgenommen werden. Ganzheitliche Ärzte und manche Heilpraktiker bieten solche Untersuchungen an und beraten gerne welche Nährstoffe zusätzlich genommen, oder welche zu viel vorhanden sind.
Vorsicht bei dieser Nagelverfärbung
ACHTUNG! Es gibt eine Nagelverfärbung bzw. Veränderung, der unbedingt Beachtung geschenkt werden muss. Zeigt sich auf dem Nagel eine dunkle Verfärbung, die „ nicht“ mit nach vorne wächst, sollte unbedingt ein Dermatologe aufgesucht werden. Dieser muss feststellen, ob es sich um ein bösartiges Melanom handelt. Du kannst dir hier gut helfen.
Beobachte den Fleck unter dem Nagel und messe mit einem kleinen Lineal, ob die Verfärbung unter dem Nagel mit vor wächst oder nicht. Falls der Fleck nicht mit vor wächst, dann lasse dies umgehend anschauen.
Fazit
Für Nagelverfärbungen gibt es verschiedene Ursachen. Ein blauer Zehennagel entsteht durch einen Bluterguss und lässt sich leicht behandeln. Bei gelblichen Verfärbungen der Nägel ist es nicht immer eindeutig und die Nagelverfärbung sollte beobachtet werden.
Die oben genannten Ursachen sind nur einen Auszug und dienen deshalb nur als Anhaltspunkt. Hier ist es sinnvoll den Rat eines Fachmanns oder einer Fachfrau aufzusuchen. Du solltest dich auf keinen Fall für deine Nägel schämen. Podologen und Ärzte helfen dir gerne. Probleme und Verfärbungen können meist ohne große Schwierigkeiten behandelt werden.