Podologie Digital Ratgeber für Fußgesundheit

Hallux Valgus – Die häufigste Fehlstellung der Füße

Hallux Valgus oder Ballenzeh ist eine Fußdeformität die das tägliche Leben vieler Menschen beeinflusst
Hallux Valgus

Inhaltsverzeichnis

Hallux Valgus

Der Hallux Valgus, oder Ballenzeh, ist kein seltenes Problem, sondern betrifft etwa 23 % der Erwachsenen weltweit. In Deutschland leiden ca. 10 Millionen Menschen unter einem Hallux Valgus. Frauen sind wesentlich häufiger betroffen (ca. 14 %). Männer hingegen nur zu ca. 4 %. Je nach Ausprägung des Hallux Valgus kann er zu erheblichen Schmerzen und Einschränkungen führen. Je stärker der Hallux Valgus, umso unmöglicher wird es „normale“ Schuhe zu tragen.

Der Hallux Valgus entsteht meist sekundär als Folge eines Spreizfußes. Enges Schuhwerk verstärkt die Ausprägung der Fehlstellung zusätzlich. Tritt der Hallux Valgus bei sehr jungen Menschen auf, besteht meist eine genetische Veranlagung, aber in der Regel kommt die Fehlstellung hier eher selten vor. Mit diesem Artikel möchte ich ein genaueres Bild und Verständnis für diese Fehlstellung und die damit einhergehende Problematik vermitteln.

Ursachen Hallux Valgus

Als Ursache des Hallux Valgus steht meist der Spreizfuß, dieser kann familiär bedingt sein. Besteht eine genetische Veranlagung, ist das Risiko zur Ausbildung dieser Fehlstellungen erheblich höher. Tragen wir dann auch noch ständig zu enge oder zu hohe Schuhe, erhöht sich das Risiko für die Entstehung.

Oft beginnt der Hallux Valgus mit einem Spreizfuß. Bei einem Spreizfuß weicht der erste Mittelfußknochen zur Körpermitte hin ab und die Großzehe wird in Richtung kleine Zehe gedrückt. Dies passiert oft durch das Tragen von engen oder hohen Schuhen.

Genetische Veranlagung

Falls eine genetische Veranlagung vorliegt, ist das Risiko, einen Hallux Valgus auszubilden, wesentlich größer. Also, wenn deine Geschwister, Oma oder Mutter von der Fehlstellung betroffen sind, ist es sehr wahrscheinlich, dass auch du diese Fehlstellung entwickelst. Falls in der Familie häufig ein Hallux Valgus vorkommt, ist es wichtig, besonders achtsam zu sein und vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen.

Schuhwerk und Einfluss auf die Fußgesundheit

Der Einfluss unserer Schuhe auf die Fußgesundheit ist groß. Es geht nicht darum, dass gelegentlich mal höhere und engere Schuhe getragen werden. Es geht darum, wie häufig „falsches“ Schuhwerk getragen wird. Besteht eine genetische Vorbelastung, ist es ratsam, auf passendes Schuhwerk zu achten. Heutzutage gibt es eine große Auswahl bequemer, gesunder und auch schicker Schuhe. Persönlich halte ich auch das Barfußlaufen für sehr wichtig, da unsere Fußmuskulatur damit gestärkt wird. Eine starke Fußmuskulatur beugt Fehlstellungen der Füße vor. 

Andere Ursachen für den Hallux Valgus

Es gibt neben genetischen Faktoren und unpassendem Schuhwerk auch weitere Ursachen für die Entstehung eines Hallux Valgus. Zum Beispiel können rheumatische Erkrankungen oder Polyneuropathien (Schädigung der Nerven) zu degenerativen Veränderungen und Verformungen des Fußskeletts führen. 

Symptome und Diagnose

Nicht jeder Hallux Valgus verursacht Schmerzen. Solange die Fehlstellung keine Schmerzen bereitet, ist es häufig nur ein kosmetisches Problem für die Patienten. Und natürlich ein riesiges Problem, die passenden Schuhe zu finden. Je stärker die Verformung jedoch ist und der Großzeh mehr in Richtung kleiner Zehe fällt, desto schwieriger kann das gesunde Abrollen des Fußes werden. Die Funktionalität des Fußes wird dadurch beeinträchtigt und damit verändert sich der Gang des Patienten. Die veränderte Gangart und der hervortretende Knochen führen dann oft zu Hühneraugen und Druckstellen, die Schmerzen verursachen können.

Typische Anzeichen von Hallux Valgus

Typische Anzeichen umfassen die Abweichung des Großzehs nach außen, die Bildung eines Hallux-Knöchels, Schmerzen im Bereich des Großzehengrundgelenks sowie die Bildung von Hühneraugen oder Druckstellen.

  • Abweichung des Großzehs: Abknickung der Großzehe im Grundgelenk. Die Großzehe fällt in Richtung kleiner Zehe. Der Großzeh kann sich auch über die nachfolgende zweite Zehe legen.
  • Hallux-Knöchel: Durch das Abknicken der Großzehe, bildet sich oft eine Hornhautschwiele oder ein Hühnerauge an dem Grundgelenk der Zehe.
  • Schmerzen im Bereich des Großzehengrundgelenks: Viele Menschen mit Hallux Valgus erleben Schmerzen im Bereich des Großzehengrundgelenks. Diese Schmerzen können bei Belastung oder Bewegung verstärkt auftreten und beeinträchtigen oft die Lebensqualität.
  • Hornhautschwielen und Hühneraugen: Durch den ständigen Druck, der durch die Verformung der Großzehe entsteht, bilden sich meist schmerzhafte Verhornungen oder sogar Hühneraugen. Diese führen zusätzlich zu Schmerzen und beeinträchtigen das Gehen.
  • Einschränkung der Fußbeweglichkeit: Durch die Verformung des Grundzehengelenkes kommt es im Gelenk zunehmend zu Verschleißerscheinungen, die zu einer Versteifung der Fehlstellung führen können (Hallux rigidus). Der Fuß kann nicht mehr richtig abrollen. Das Gangbild verändert sich.
Was ist Hallux Valgus
Regelmäßige Podologische Behandlungen helfen
Profesineller Druckschutz bei Hallux Valgus
Behandlung von Hallux Valgus

Wie wird Hallux Valgus diagnostiziert?

Die Diagnose von Hallux Valgus kann durch eine gründliche Untersuchung durch erfahrenen Podologen oder Orthopäden erstellt werden. Neben einer eingehenden Anamnese, bei der mögliche genetische Veranlagungen und persönliche Risikofaktoren berücksichtigt werden, beinhaltet die Diagnose auch eine gründliche körperliche Untersuchung. Röntgenaufnahmen können zusätzlich eingesetzt werden, um den Grad der Deformität und mögliche Begleiterscheinungen zu erfassen.

Anamnese und Sichtbefund: Kommen Patienten mit Beschwerden, die durch leichte Deformitäten oder Veränderung der Großzeh hervorgerufen werden, in meine Praxis, dann erkundige ich mich zuerst nach der genetischen Veranlagung für den Hallux. Während der Anamnese sehe ich mir dann auch die Schuhe genauer an.

Beweglichkeitstests: Während des Gespräches lasse ich die Patienten dann noch verschiedene Beweglichkeitstests durchführen, um die Einschränkungen in der Fußbewegung zu beurteilen. Hierbei wird auch auf mögliche Schmerzen oder Unbehagen geachtet, die während der Tests auftreten können.

Bildgebende Verfahren: Bestätigt sich der Verdacht auf einen Hallux Valgus verweise ich den Patienten an einen Arzt. Durch zusätzliche bildgebende Verfahren, wie Röntgenaufnahmen, kann der Grad der Deformität und Gelenkveränderungen genauer bestimmt werden. 

Was tun bei Hallux Valgus?

Der Hallux Valgus kann durch verschiedene konservative Maßnahmen behandelt werden, die darauf abzielen, Schmerzen zu lindern und die Fußgesundheit zu verbessern.

Die Behandlung besteht in der Behebung der Spreizfußstellung durch die passenden Einlagen. Die Behebung einer Fehlstellung des Fußes ist aber leider nur begrenzt möglich. Haben sich Druckstellen oder Hühneraugen gebildet, werden sie fachkundig vom Podologen entfernt. In meiner Praxis berate ich die Patienten über einen möglichen Druckschutz, der vermeiden soll, dass sich erneut schmerzende Hornhautschwielen oder Hühneraugen bilden. Es gibt aber noch ein paar andere Dinge, die du tun kannst.

Fußgymnastik und spezielle Übungen

Fußgymnastik mit Übungen zur Kräftigung der Großzehen Abspreizung und Dehnung der Großzehengelenke sind zu empfehlen. Ich empfehle meinen Patienten zum Beispiel eine Übung, die leicht durchzuführen ist.

  1. Nimm erst einen leichten, später einen stärkeren Hosengummi.
  2. Knote den Gummi zu einem Ring.
  3. Danach hängst du den Gummiring um jede große Zehe.
  4. Dann ziehst du beide Füße auseinander, sodass sich die großen Zehen nach innen bewegen. Es ist eine einfache und effektive Übung.

Geeignetes Schuhwerk und Einlagen

Es sollte auf jeden Fall die Spreizfußstellung des Fußes durch eine passende Einlage, die vom Fachmann angefertigt wird, behandelt werden. Es gibt heutzutage zum Glück eine große Auswahl an Schuhen, die für Einlagen tauglich sind. Auch spezielle Schuhe für Patienten mit Hallux valgus, zum Beispiel mit Neopren Einsätzen an der richtigen Stelle, sind sehr zu empfehlen.

Physiotherapie als unterstützende Maßnahme

Physiotherapie ist eine effektive konservative Behandlungsoption bei Hallux Valgus. Ein erfahrener Physiotherapeut kann individuelle Übungsprogramme entwickeln, um die Muskulatur zu kräftigen, die Gelenkbeweglichkeit zu verbessern und eine gesunde Fußhaltung zu fördern. Durch gezielte manuelle Therapie kann zudem versucht werden, eventuelle Verspannungen im Fuß- und Beinbereich zu lösen.

Präventive Maßnahmen zur Vorbeugung eine Hallux Valgus

Präventive Maßnahmen spielen eine entscheidende Rolle bei der Vermeidung und der frühzeitigen Erkennung von Hallux Valgus. Hier sind einige wichtige Aspekte, die du in deine tägliche Fußpflege und Lebensgewohnheiten integrieren könntest.

Früherkennung und regelmäßige Fußpflege

Je früher man erkennt, dass sich ein Hallux Valgus entwickelt, oder durch genetische Disposition entwickeln könnte, desto größer ist die Möglichkeit etwas gegen die Entstehung zu tun. Ein Podologe kann bei der Früherkennung eine entscheidende Rolle spielen und durch regelmäßige Untersuchungen potenzielle Risikofaktoren identifizieren.

Empfehlungen für die richtige Fußhaltung

Ich empfehle meinen Patienten immer wieder auch einmal eine Gangschule bei einem Orthopädietechniker, die dies anbieten, mitzumachen. Es findet dabei eine Analyse des Ganges statt und wie das Gangbild verbessert werden kann. Auch eine Anleitung zu den passenden Übungen wird dir hier mit auf den Weg gegeben.

Vermeidung von zusätzlichem Druck auf die Zehen

Zusätzlicher Druck auf die Zehen, insbesondere auf das Großzehengrundgelenk, kann die Entstehung und das Fortschreiten eines Hallux Valgus fördern. Um zusätzlichen Druck auf das Großzehengrundgelenk zu vermeiden, ist es notwendig den passenden Druckschutz zu tragen und passendes Schuhwerk zu wählen.

Wann ist eine operative Behandlung notwendig?

Die Entscheidung für eine operative Behandlung bei Hallux Valgus sollte gut überlegt sein. Ich rate meinen Patienten nur zu einer OP bei fortgeschrittener Arthrose des Grundgelenkes und bei starken Schmerzen. Rein aus kosmetischen Gründen rate ich persönlich von einer OP ab.

Indikationen für einen chirurgischen Eingriff

Nicht jeder Fall von Hallux Valgus erfordert automatisch eine Operation. Die Indikationen für einen chirurgischen Eingriff können von Patient zu Patient unterschiedlich sein und hängen von verschiedenen Faktoren ab. Wichtig ist, einen auf Füße spezialisierten Orthopäden aufzusuchen und sich ausführlich über verschiedene OP Möglichkeiten zu informieren.

Verschiedene Operationsmethoden im Überblick

  • Korrekturosteotomie: Bei dieser Methode erfolgt eine gezielte Knochenkorrektur, um die normale Ausrichtung des Großzehs wiederherzustellen.
  • Arthrodese (Gelenkversteifung): Die Gelenkversteifung kann in Betracht gezogen werden, wenn andere Methoden nicht geeignet sind. Hierbei wird das betroffene Gelenk fixiert, um die Deformität zu beheben.
  • Minimalinvasive Techniken: Minimalinvasive Eingriffe, wie die Chevron-Osteotomie, (hierbei wird die Achse des durch die Fehlstellung nach außen weichenden Großzehs korrigiert) können kleinere Schnitte erfordern und eine schnellere Genesung ermöglichen.
  • Endoprothetik (Gelenkersatz): In fortgeschrittenen Fällen kann die Implantation einer Gelenkprothese eine Option sein, um die Funktionalität des Großzehs zu erhalten.

Nachsorge und Rehabilitation

Nach einer Hallux Valgus Operation ist die Nachsorge und Rehabilitation entscheidend, um eine erfolgreiche Genesung und langfristige Fußgesundheit zu gewährleisten. Die Phase nach einer Hallux-OP erfordert besondere Aufmerksamkeit und Pflege.

Eine Hallux Op ist meist eine langwierige Angelegenheit. Die meisten Patienten tragen ein halbes Jahr nach der OP einen Verbandschuh und können den Fuß nicht voll belasten. Es erfordert Geduld.

Fazit zum Hallux Valgus

Es gibt viele Möglichkeiten einem Hallux Valgus vorzubeugen, vor allem wenn man weiß, es liegt eine genetische Veranlagung vor. Durch regelmäßige professionelle Fußpflege, gezielte Fußübungen und das richtige Schuhwerk lässt sich die Entstehung eines Hallux Valgus manchmal vermeiden.

Auch wenn schon eine Veränderung zum Hallux Valgus vorhanden ist, lassen sich Schmerzen durch vorhandene Druckstellen und Hühneraugen durch den Podologen behandeln. Mit einem Druckschutz, den passenden Einlagen und den richtigen Schuhen lässt sich viel erreichen. Eine Hallux-OP sollte immer nur der letzte Ausweg sein.

Für Fragen, Terminvereinbarungen oder eine Online-Sprechstunde bitte kontaktiere uns über unsere Praxiswebseite oder rufen Sie direkt in der Praxis an.

Was ist eine Nagelkorrekturspange?
Medizinische Fußpflege

Was ist eine Nagelkorrekturspange?

Nagelkorrekturspangen, auch Orthonyxiespangen genannt, helfen bei Verformung der Nägel und können dauerhaft Abhilfe bei Schmerzen schaffen und die Schönheit deiner Nägel wieder herstellen.

Weiterlesen »
WordPress Cookie Plugin by Real Cookie Banner